Schneidebrett Akazienholz mit RAGNAR Küchenmesser
Übersicht
Preis
112,00 €
Neu

Schneidebrett Akazienholz mit RAGNAR Küchenmesser

Preis
112,00 €
inkl. gesetzlich geltender MwSt.
Standardversand (2-4 Werktage)

Features

Brettharte Vorteile im Überblick

Saftiges Grillgut, keine Sauerei

Großartiges BBQ? Beginnt mit bester Vorbereitung. Die ausgehobelte Saftrille hält Fleisch- und Gemüsesäfte ganz stressfrei dort, wo sie hingehören: auf dem Brett. So landet nichts auf der Arbeitsfläche und überschüssige Flüssigkeiten entsorgst du easy – für eine saubere Zubereitung und den perfekten Start in dein BBQ.

Detail Schneidebrett mit Saftrille für Fleischsaft

Das Power-Duo für schnittige Meisterwerke

Schneiden, wiegen, hacken: Mit deinem Küchenmesser RAGNAR kriegst du alles klein! Es ist aus deutschem Chrom-Molybdän-Stahl gefertigt und bringt eine beidseitig geschliffene 20 cm-Klinge sowie eine amtliche Härte mit. Der dunkle Griff aus Pakkaholz liegt dabei super in der Hand und wenn die Schnibbel-Action vorbei ist, verstaust du es in der Kunststoff Messerscheide!

Image 62732835127669

Häufige Fragen

Noch Fragen? Hier findest du die Antworten!

Das Schneidebrett reinigst du ganz leicht: Einfach mit einem milden Spülmittel abwaschen und trocknen. Das Brett kannst du ab und zu mit etwas Öl pflegen, um den Glanz und die Oberflächenstruktur aufrecht zu erhalten.

Grundsätzlich solltest du keines deiner Küchenmesser in die Spülmaschine packen. Der Grund: Das Reinigungssalz greift mit der Zeit das Material an und sorgt für mikroskopisch kleine Löcher in der Klinge.

Auch dem Pakkaholz-Griff tut die Spülmaschine nicht gut. Deshalb empfehlen wir dir, RAGNAR nach jedem Gebrauch mit lauwarmem Wasser und ein wenig Spülmittel abzuspülen und trocken zu wischen. So ist er ruckzuck für seinen nächsten Schneideeinsatz bereit.

Um deinem Küchenmesser neue Schärfe zu verleihen, benutzt du dafür am besten einen Wetzstahl. Achte beim Schärfen auf folgende Schritte:

  • Setze die Klinge in einem Winkel von 20 ° oben rechts am Wetzstahl an.
  • Nun die Klinge mit wenig Druck dem Schliff nach von oben nach unten führenWICHTIG: Halte dabei mit den Armen genügend Abstand zu deinem Körper.
  • Wiederhole den Vorgang ca. 5 Mal und wechsle anschließend die Seite und führe die Klinge erneut fünfmal von oben nach unten.

 

Dafür musst du nur auf ein paar Dinge achten:

  • Bewahr dein Küchenmesser am besten immer in der mitgelieferten Messerscheide auf.
  • Verwende zum Schneiden eine Unterlage aus Holz. Harte Materialien wie GlasStahl oder Keramik sind als Unterlage ungeeignet und sorgen dafür, dass dein Küchenmesser schneller stumpf wird

RAGNAR bringt ein paar echt coole Features mit:

  1. Robustes Material: Die Klinge ist aus deutschem Chrom-Molybdän-Stahl gefertigt. Dieses Material ist dank seiner Hauptbestandteile Chrom und Molybdän sehr rostbeständig. Heißt für dich: Du musst dir keine Gedanken um Rostflecken o. Ä. machen.
  2. Schärfe: RAGNAR hat eine Härte von 56 HRC, die vor allem bei professionellen Küchenmessern zu finden ist (meistens 56-58 HRC). Messer mit einem solchen Wert bleiben bei Gebrauch in der Küche lange scharf und lassen sich bei Bedarf auch easy mit einem Wetzstahl nachschärfen.
  3. Vielseitigkeit: Egal, ob dickes Wurzelgemüse oder fette Fleischcuts – dieses Messer geht durch jedes Lebensmittel wie Butter und schneidet dir alles kurz und klein. 

Für weitere Fragen rund um dein Küchenmesser RAGNAR steht dir unser Helpcenter zur Seite. Hier findest du u.a. Hilfe bei Themen wie Reinigung und Pflege oder die richtige Lagerung deines Messers.

Hast du noch Fragen?

Kontakt aufnehmen

Herstellerangabe und Produktsicherheit

Passt perfekt dazu