Vorweg, ich bin mit bei dem "Thermometer"-Grillen totaler Anfänger. Eigentlich war die Überlegung die, meine Grillkünste mit dem Thermometer zu verbessern und auch ein besseres Gefühl für die Temperatur im Grill (Barney) zu bekommen....
Als erstes lernte ich die Temperatur am Deckel und am Grillrost weichen sehr deutlich voneinander ab (oben weniger als unten, ca. 100 Grad Unterschied). Hier entsteht das Problem, dass wenn man am Rost, rund 300 Grad hab gibt das Thermometer auf und wenn man es schafft die Temperatur um die 290 Grad zu halten dann piepst es ständig, da die Temperatur doch ordentlich schwankt (Der Wind hat einiges an Einfluss). Fazit als Innenraum-Thermometer nur nur bedingt nutzbar da es "nur" bis 300 Grad geht.
Kommen wir zum Kabelsalat... ich bin neugierig und habe in so gut wie allem die Temperatur gemessen (Rind- und Schweinefleisch, Geflügel, Bratwürste, Gemüse...) Wenn man als die Sonden in den verschiedenen Stücken stecken hat und diese Grillt und auch mal umlegt, dann ist man die ganze Zeit auch mit dem Kabel gefleddere beschäftigt. Dabei muss man dann auch aufpassen, dass die Sonden auch dort bleiben wo sie sind... grrr. Mein Fazit nur was für Long-Griller oder leidensfähige Neugierige.
Gesamtrückschau: Ob ich es nochmal kaufen würde weiß ich gerade nicht. Es hat mir ja viel gebracht. Der Angebotspreis inkl. Versand (rund 37 Euro) war gut im Vergleich zu dem was man sonst so für ein vergleichbares Thermometer bezahlt. Trotzdem war das Handling einfach nervig.